
Himbeersirup gehört ja eindeutig zu meinen kulinarischen Kindheitserinnerungen. Wobei ich schon sagen muss, selbstgemachten Himbeersirup gab es nie. Der Sirup den ich als Kind hatte, war in einer Plastikliterflasche - gemocht hab ich ihn dennoch. Hätte ich jemals selbstgemachten HImbeersiup bekommen - ich glaube ich hätte nie mehr was Anderes getrunken.


Zutaten für den Himbeersirup:
500 g Himbeeren, frisch oder gefroren
500 g Zucker
500 ml Wasser
1 EL Zitronensaft
Die Himbeeren werden mit dem Zucker, dem Wasser und dem Zitronensaft gemischt. In einem großen Topf zum Kochen bringen und ein paar Minuten dahin simmern lassen. Anschließend wird der Saft durch ein feines Sieb geseiht, um die Kerne zu entfernen, und noch heiß in Flaschen gefüllt.
Der Sirup wird als klassischer Verdünnsaft angewendet, passt aber auch sehr gut in sommerliche fruchtige Cocktails, oder in ein Glas Prosecco.



Kommentar schreiben