
Ich bin wahrscheinlich der größte Malakoftortenliebhaber aller Zeiten, aber manchmal muss es etwas schneller gehen. Da gibt es dann als Alternative die Malakoff im Glas. Schmeckt mindestens so gut wie das Original und ist blitzschnell fertig.
Und da die Entscheidung oft gar nicht so einfach ist, zeige ich euch hier zwei Creme Varianten.

Variante 1:
Zutaten für 4-6 Dessertgläser:
200 g Biskotten
1 Packung Vanillepuddingpulver
350 ml Milch
2 EL Zucker
2 Becher Schlagobers
1 Vanillezucker
etwas Milch und Rum
Man nimmt die Biskotten und gibt sie in einen Gefrierbeutel. Diese werden mit einem Fleischklopfer oder einem anderen Gegenstand in kleine Stücke gebrochen. Man kann die Biskotten auch im Multizerkleinerer bröseln.
Der Pudding wird mit nur 350 ml Milch und 2 EL Zucker nach Packungsanleitung zubereitet und zum Auskühlen zur Seite gestellt. Der Schlagobers wird mit dem Vanillezucker aufgeschlagen und dann mit dem Pudding klumpenfrei verrührt.
Nun bedeckt man mit den Biskottenstücken den Boden eines Dessertschüsserl. Die Biskotten werden mit einer Mischung aus Milch (2 Teile) und Rum (1 Teil) beträufelt, aber nur so das die Biskotten gut angesaugt sind und keine Flüssigkeit im Glas steht.
Dann kommt eine Schicht Schlagobers-Puddingcreme obendrauf. Noch eine Schicht Biskotten, beträufeln und so weiter bis das Glas voll ist.
Zuletzt Biskottenstücke in das Dessert stecken und mit Kakao, Schokostreusel oder Zimt bestreuen.
Die Malakoff im Glas Dessertvariante ist sehr einfach gemacht und lässt sich gut am Vortag zubereiten.

Variante 2:
Zutaten für 2-4 Dessertgläser:
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
300 ml Milch
2 EL Zucker
200 g Mascarpone
100 g Biskotten
Milch und Rum
Für das Malakoff Dessert wird das Puddingpulver mit dem Zucker und ein paar Esslöffel Milch angerührt. Die restliche Milch zum Kochen bringen und dann die Puddinglösung mit dem Schneebesen einrühren.
Der Pudding soll auskühlen. In der Zwischenzeit wird die Mascarponecreme mit dem Mixer aufgeschlagen.
Den ausgekühlten Pudding einrühren.
Die Biskotten werden zerbröselt und Milch wird mit etwas Rum gemischt.
Nun schichtet man abwechselnd Biskottenbrösel in ein Dessertglas und übergießt sie mit der Milch-Rummischung und gibt die Puddingcreme darauf. So lange den Vorgang wiederholen bis das Dessertglas voll ist.
Mit Creme abschließen und diese noch mit Schokostreusel bestreuen.
Das Dessert kann gut vorbereitet werden und kommt bis zum Verzehr in den Kühlschrank.



Endlich ist es da - mein 1. Kochbuch! VEGETARISCH - Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten. Mit jeder Menge brandneuer Rezepte, die Saisonalität und Regionalität in den Fokus rücken. Vegetarisch kochen das Spaß macht.
In meinem Buch begleite ich euch kulinarisch durch alle Jahreszeiten. Einfach und raffiniert. Rezepte für jeden Geschmack.
Kommentar schreiben
Maria Kothgasser (Dienstag, 28 Juli 2020 03:27)
Klingt supergut probiere ich gleich morgem aus !
Martina (Dienstag, 28 Juli 2020 07:32)
Liebe Maria!
Unbedingt! Wirst sehen das schmeckt köstlich.
Liebe Grüße Martina