
Mohnkuchen erinnert mich an meine Kindheit. An die Mohnfelder bei meinem Großvater und die Ernte der schönen Kapseln. Meine Großmutter hat dann aus den gemahlenen Mohn allerelei süße Mehlspeisen gezaubert. Unter Anderem auch Mohnkuchen. Ein Klassiker der österreichischen Küche.


Zutaten für den Mohnkuchen in der Kastenform:
200 g Mohn, gemahlen
3 Eier
1 Prise Salz
235 g Zucker
250 ml Milch
200 g Weizenmehl
1 Pkg. Backpulver
Die Eier werden aufgeschlagen und gemeinsam mit der Prise Salz und dem Zucker schaumig gerührt. Nach und nach die Milch unter Rühren hinzufügen.
Das Mehl wird mit dem Backpulver gemischt, gesiebt und portionsweise in den Teig eingerührt. Zuletzt lässt man den gemahlenen Mohn in die Masse einrieseln. Gut durchrühren.
Der Kuchenteig wird in eine mit Öl ausgepinselte Kastenform gefüllt und bei 180°C im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten gebacken. Sollte er zu viel Farbe annehmen, legt man ein Stück Alufolie über den Kuchen.
Stricknadelprobe machen, bevor man den Kuche aus dem Backofen holt.
Auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
Tipp: Wer mag kann den Kuchen auch ausstechen und mit einer Mischung aus Schlagobers und Topfen, mit etwas Zucker füllen.



Kommentar schreiben