
Desserts müssen nicht aufwändig sein, um zum Hingucker zu werden. Mit diesen Plunderteig-Himbeer-Törtchen zaubert man ein einfaches Dessert, dass so richtig gut schmeckt und toll aussieht.



Zutaten für 1 großes oder 2 kleine Plunderteig-Himbeer-Törtchen:
1 Pkg. Plunderteig rund (für 1 großes Törtchen) oder 1 Pkg. Plunderteig eckig (für 2 kleine Törtchen)
100 g Topfen
100 g Creme fraiche
1 EL Staubzucker
1 TL Zitronensaft
ca. 30 Himbeeren
Staubzucker
Entweder nimmt man einen runden Plunderteig, oder schneidet aus einem eckigen 2 so groß als mögliche Plunderteigkreise aus.
Man nimmt die Plunderteigkreise und schneidet rundum etwa 2-3 cm tief und 1 cm breite Streifen ein. Diese Streifen werden dann Richtung Kreis Mitte geschlagen.
Dazu klapp man einen Streifen zur Mitte. Lässt den nächsten Streifen liegen und schlägt den übernächsten Streifen Richtung des ersten Streifens. Dann nimmt man den liegengelassenen Streifen und legt ihn darüber. So verfährt man dann rundherum.
Wem das zu umständlich ist, der kann die Streifen auch ganz einfach Richtung Mitte schlagen.
Der Teig wird in der Mitte noch ein paar Mal mit der Gabel eingestochen und bei 180°C Ober-Unterhitze im vorgeheizten Backofen etwa 10-15 Minuten goldbraun gebacken.
Nach dem Backen zum Auskühlen zur Seite stellen.
Der Topfen wird mit der Creme fraiche, dem Zucker und dem Zitronensaft glatt gerührt.
Die Creme wird mittig auf dem gebackenen Plunderteig verstrichen und dann setzt man die Himbeeren oben drauf. Das Gebäck mit Staubzucker bestreuen und servieren.







Kommentar schreiben